top of page

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung_Header.jpg

Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen

Komm zur Ruhe – mit der Kraft bewusster Anspannung und tiefer Entspannung

Muscles.png

Was ist Progressive Muskelentspannung?

Spür dich selbst – über die Muskeln zur inneren Gelassenheit

 

Die Progressive Muskelentspannung (PME) wurde in den 1920er Jahren vom amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Er erkannte: Seelischer Stress zeigt sich oft in körperlicher Anspannung – besonders in der Muskulatur.

 

Die Methode basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip:
👉 Anspannen. Loslassen. Spüren.

 

In einer festgelegten Reihenfolge werden bestimmte Muskelgruppen für einige Sekunden bewusst angespannt – und anschließend ganz gezielt entspannt. Dabei geht es nicht nur um körperliche Lockerung, sondern um eine tiefere Wahrnehmung deiner selbst:
 

Wie fühlt sich Spannung an? 

Wie fühlt sich Loslassen an? 

Und was macht das mit deinem gesamten System?

Progressive Muskelentspannung_Text.jpg

Wie läuft eine Übung ab?

Ein kurzer Einblick in die Praxis

 

Ein einfaches Beispiel:
 

  1. Mach mit beiden Händen zwei feste Fäuste. Beuge gleichzeitig deine Arme (Ellebogen), so dass du den Bizeps spürst.

  2. Halte und spüre diese Spannung für etwa 6 Sekunden.

  3. Dann lass ganz bewusst los – spüre den Unterschied zwischen der Anspannung vorher und der Entspannung danach.

 

Durch regelmäßige Anwendung lernst du, Spannung im Alltag schneller zu erkennen – und sie aktiv zu lösen.

Was bewirkt Progressive Muskelentspannung?
Sanfte Regulation für Körper, Geist und Nervensystem

Möchtest du lernen, wie du - Schritt für Schritt - Anspannung loslassen kannst?

Dann lade ich dich herzlich ein zur Progressiven Muskelentspannung.

Spüre, wie sich mit jedem Atemzug Ruhe und Gelassenheit in deinem Körper ausbreiten.

Progressive Muskelentspannung_Übung II.jpg

Für wen ist die PME geeignet?

Für alle, die mehr Ruhe, Achtsamkeit und Körperbewusstsein suchen

Besonders unterstützend bei:

  • Stress, Nervosität & innerer Unruhe

  • Schlafstörungen & Erschöpfung

  • Ängsten, depressiven Verstimmungen

  • Kopf- & Rückenschmerzen

  • funktionellen Beschwerden (z. B. Magen-Darm, Herz, Haut)

  • und für alle, die sich einfach etwas Gutes tun wollen 💛

bottom of page